Warhammer World 2018 – Exhibition Centre Teil 2
Mit der Alten Welt im ersten Teil der Berichterstattung, führen geht hier nun um das düstere Zukunftsszenario von Warhammer 40.000, inklusive des großen Bruderkriegs und dem Prachtstück der Ausstellung, Battle for Angelus Prime.
Und ihr könnt euch sicher sein, Warhammer 40.000 ist nicht unterrepräsentiert. Sehr im Gegenteil. Der frühere kleine Bruder hat den Fantasy Ableger deutlich überholt in der letzten Dekade. Dafür gibt es mehrere Gründe, einer dafür ist mit Sicherheit die Beliebtheit der Horus Heresy, welche in all ihrer Pracht in den neueren Plastikbausätzen aber auch Resin von Forge World gezeigt wird.
Und direkt auf der anderen Seite, die epische Schlacht um Prospero, zwischen den Space Wolves und den Thousand Sons, welche im Bruderkrieg ihre Heimatwelt Prospero verteidigten. In der Mitte des Dioramas sieht man auf der Brücke beide Primarchen, Leman Russ führt den Angriff begleitet durch Freki und Geri, seinen loyalen Wölfen, an, und Magnus der Rote, der spätere Dämonenprinz des Tzeentch. Man sieht in der linken Ecke auch wie das Adeptus Custodes der Schlacht beitritt und so den Space Wolves den späteren Sieg ermöglicht.
Miniatur Wunderland in Hamburg.
40mm Gallipoli Großdiorama von den Perrys in Wellington, NZ), inklusive Titanen, Knights, Fliegern und vielen Einheiten mehr. 10 Maler und Modellbauer haben über 9 Monate daran gearbeitet und ein Exponat geschaffen, das 6,5 Meter lang, fast 4 Meter breit und 6 Meter hoch ist. Aber genug der Worte, lassen wir die Bilder sprechen.
taktischen Cybotrüstung, besser bekannt als Terminatorrüstung. Dem weißen Streifen entlang der Nase zu entnehmen, handelt es sich um einen Terminator Sergeant der Ultramarines, oder eines anderen Codex Astartes-konformen Orden.
Titanensystems von Games Workshop.
Sokar Pattern Stormbird, Vorläufer des kleineren Thunderhawk. Leman Russ nutzte eines dieser Schiffe als sein persönliches Transportschiff.
Warhammer Diorama Bildband eine Möglichkeit das Gesehene als Souvenir mitzunehmen. Kostenpunkt liegt bei etwa 16 GBP für das Softcover, das hochwertig produziert wurde und noch einmal professionellere Bilder bietet, als ich diese hier einfangen konnte.
Es darf dabei natürlich nicht unerwähnt bleiben, das Games Workshop die Ausstellungen konstant überarbeitet und ergänzt. So wechseln die Gastbeiträge in regelmäßigen Abständen und es gibt sogar eine „Schatzsuche“ in der Ausstellung. Dem Jenigen, dem es gelingt als erster an dem Tag die Assassine im Battle for Angelus Prime Diorama zu entdecken, erhält eine der vier Assassinen kostenfrei. Die genauen Regeln findet ihr unter der Great Assassin Hunt.
Dieser Artikel stammt von einer der angeschlossenen Quellen. Bitte honoriere die Arbeit der Autoren indem du ihren Webseite besuchst.
Artikelquelle besuchen
Autor: Dennis B.chaosbunker.dechaosbunker.dechaosbunker.de
Powered by WPeMatico