Warhammer World 2018 – Hobbycenter, Spielbereich & Bugmans Bar

Unsere „Operation Seelöwe 2018“ bestand nicht nur daraus am Samstag die Salute zu besuchen, wir haben auch einen Trip zum Zinngürtel von Nottingham gemacht und wir wollten auch das renovierte Games Workshop Hauptquartier sehen, die Warhammer World.

Der Eingang wurde überarbeitet und ist jetzt barrierefrei. Vor der Halle steht immer noch das Rhino, und ja, es ist funktionsfähig, es gibt sogar Videos wie es fährt auf Facebook.

2004er Besuch der Warhammer World. Es wurde sogar der Space Marine von der Grünfläche entfernt und durch einen Stormcast Eternal ersetzt. Der alte Space Marine steht jetzt im Innenhof vor der Bugmans Bar.

Die Rezeption des Hauptgebäudes ist auf beiden Seiten mit Vitrinen gesäumt, in denen alle möglichen Games Workshop Produkte stehen, inklusive der Lizenzprojekte. Also sieht man neben der Miniaturen von Games Workshop und Forge World, auch Bücher der Black Library, verschiedene Videospiele und Sammlerstücke. Sogar der silberne Youtbe Play Button, für Kanäle welche mehr als 100.000 Abonnenten haben ist ausgestellt. Games Workshop hat diesen für ihren WarhammerTv Youtube Kanal erhalten, der Duncan recht berühmt gemacht hat (er wurde sogar zu einem Meme).

Black Library Ecke, einigen Vitrinen und einem Regal mit all den Warhammer World exklusiven Produkten. Es gibt hier ein paar wichtige Sachen zu wissen, die vielleicht nicht Jedem bekannt sind. Am besten bestellt man die Produkte die man gerne haben möchte vor, um sicher zu gehen, dass diese auch auf Lager sind. Außerdem gibt es einen kostenlosen Versandservice, der erworbene Einkäufe nach Hause schickt. Daher muss man sich keinen Kopf machen, alles ins (Hand)Gepäck zu kriegen. Den Service habe ich auch genutzt, gerade für die Bücher die einfachere Lösung.

Tisch wurde im Januar begonnen, mit weiterem Fortschritt im Februar, und die Updates sind auf der Warhammer Community Seite veröffentlicht worden. Es ist ein komisches Gefühl, einen so kostspieligen Bausatz (immerhin 1.300 GBP, ca. 1.500 EUR) zerstört und verstreut über den Spieltisch zu sehen. Aber es wurden Fehlgüsse und bei der Produktion beschädigte Teile verwendet.

Forge World seinen eigenen Laden mit all den Resinspezialitäten, die man sich vorstellen könnte. Fast das vollständige Produktsortiment ist in den Glasvitrinen zu sehen, insbesondere die größeren Bausätze, wie der oben genannte Warlord Titan oder ein Thunderhawk. Mir gefallen auch die Horus Heresy Artprints, hier scheinen sich die Zeichner recht großzügig bei verschiedenen Hollywood Schauspielern bedient zu haben (Arnold Schwarzenegger als Perturabo und Al Pacino als Alpharius).

Bugmans Bar. Benannt nach dem größten Zwergenbraumeister aller Zeiten, Josef Bugman, bietet die Bar eine breite Auswahl an Getränken und Mahlzeiten. Das Essen ist lecker und gut gemacht, die Preise fair, und das Bugmans wird sogar als Kantine von den Mitarbeitern genutzt und ist dabei so populär, dass einige auch nach Feierabend verweilen. Mit gratis W-Lan, Snacks, Kaffee und Bier, lädt es gerade so zum Verweilen ein, und ist daher auch eine willkommene Haltestelle für alle die Jenigen, die mal eine Pause brauchen oder überhaupt nichts mit Tabletop zu tun haben (Partner, Gatten, Eltern usw.).

Kleiner Funfakt am Rande, die Bugman Bar bietet auch eigene Biersorten, welche sogar speziell für die Bar gebraut werden und nicht nur ein lustiges Etikett auf regulär erhältlichem Bier sind. Es gibt unterschiedliche Ales und Stouts und diese sind sogar auf Untappd gelistet. Und die Burger sind großzügige Portionen.

Warhammer World

Dieser Artikel stammt von einer der angeschlossenen Quellen. Bitte honoriere die Arbeit der Autoren indem du ihren Webseite besuchst.

Artikelquelle besuchen
Autor: Dennis B.chaosbunker.dechaosbunker.dechaosbunker.de

Powered by WPeMatico

Anzeige:
Eis.de