Zu Besuch… auf der Hörmich!

Zu Besuch… auf der Hörmich!

Am Eingang zur List, einem Stadtteil Hannovers, kurz hinterm Hauptbahnhof steht der Pavillon, ein Veranstaltungszentum in unserer Landeshauptstadt. Hier gibt es neben Comedy und Theater auch immer wieder interessante Veranstaltungen, so wie auch am 30.06.2018.

Die Hörmich, eine Hörspielconvention, öffnet zum 7. mal ihre Tore und läd zum stöbern, shoppen und quatschen ein.

Nachdem ich die 7,-€ Eintritt bezahlt hatte ging es im Foyer auch gleich rund, denn trotz der hohen Temperaturen um die 30 Grad, hatten sich einige Hörspielfans eingefunden und stöberten durch die im Eingangsbereich aufgestellten Kisten mit alten Kasetten, CDs und Schallplatten.

Flohmarkt –

oder wie es hier heißen müsse –

Hörspielbörse

Schnell hatte ich auch die ersten Kasetten für meine Sammlungserweiterung gefunden und sogar ein Spiel wurde gekauft.

Da ich das erste mal hier auf der Convention war, ließ ich es mit dem Geldausgeben langsam angehen, schließlich wusste ich nicht, was mich noch erwarten würde.

Einiges war hier noch zu sehen, denn neben den „Antiquariaten“ standen auch die ersten Hörspielmacher an einzelnen Ständen. So zum Beispiel die Ohrenkneifer.

Die Jungs machen Hörspiele durch alle Genres, von Western über Thriller, SiFi bis hin zum klassischen Karl May. Leider blieb nicht viel Zeit für ein längeres Gespräch, denn der Stand war doch ziemlich belagert, aber ein Hörspiel von den drei Herren musste dann doch sein.

5 von Terra ist der Beginn einer neuen Science Fiction Serie im Stile der 80er Jahre Klassiker nach den Kult-Comics von Esteban Maron. Ich bin neugierig, wie das Hörspiel ist und ich werde bestimmt darüber berichten. ?

Weiter ging es auf der Con und im ersten Nebenraum war Stammtisch angesagt, die Kostümgruppe „The northern outpost„, Star Wars Fans Hannover hatten, neben den tollen Kostümen, einen Fotobereich aufgebaut, in dem sich jeder, der es wollte, mit den Vereinsmitgliedern ablichten lassen konnte. Das ganze war kostenlos, allerdings bat man um Spenden für das Kinderhospiz Löwenherz. Wie ich fand, eine tolle Sache, die ich gerne mit einem kleinen Beitrag unterstützt habe.

Im nächsten Raum ging es dann wieder mit Hörspielen weiter, John Sinclair hatte einen recht beachtlichen Merchandisingstand aufgebaut und es gab alles, was das Fan Herz begehrte. Aber auch andere Klassiker wurden in Szene gesetzt, so war das Magazin, „DIE WELT DER MEISTER“ mit einem Stand vertreten.

Ein Magazin rund um He-Man und She-Ra und die Hörspiele, die es dazu gab. Neben dem Magazin wurden auch Figuren angeboten, die im Stile der 80’er Star Wars Figuren hergestellt wurden.

Hier fand man reichlich Helden und Antihelden der eigenen Jugend, wobei mir der Anti He-Man völlig neu war. Da ich vor kurzen auf ein Fan Projekt mit einem He-Man Rollenspiel gestoßen bin, könnten die Figuren und das Magazin mich noch dazu bringen, mit einem solchen Pen&Paper Rollenspiel anzufangen…

Ein paar Stände weiter war ein Stand mit dem nächsten Helden meiner Jugend, Jan Tenner war zu Gast, wenn auch nur in Form von weiteren Figürchen, die demnächst per Crowdfunding produziert werden sollen.

Es gab aber auch reichlich weitere Stände von neuen, zum Teil unbekannten Hörspielproduktionen, von Machern und Sprechern, ein buntes „Nerdsammelsurium“.

Dazu gab es auch noch reichlich Program, Live Hörspiele den ganzen Tag über, bei denen man den Sprechern nicht nur zuhören, sondern auch zusehen konnte. Eine durchaus neue Erfahrung.

Ich fand es, dafür das ich das erste mal auf einer Hörspielconvention war, recht spannend zu sehen, wo dieser Bereich so hingeht. Natürlich gibt es immer noch die klassischen Serien, wie Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg und Asterix, aber das Hörspiel ist mit uns Hörern erwachsen geworden. Heute gibt es viele Romanhörspiele aus dem Krimi-, Thriller- und Hororgenre. Viele der Besucher waren in meinem Alter und ich fand wenig Jugend auf der Con, was aber vielleicht auch an der Zusammenstellung der Con lag. Es war ein recht erwachsenes Programm, obwohl durchaus Jugendhörspiele auf der Bühne stattfanden. Aber es ist wohl, wie mit vielem aus meiner Jugend, der Nachwuchs fehlt ein bisschen. So wie Pen&Paper, Tabletop und das Yps Heft sind bei den gleichen Spielern und Lesern geblieben, die schon vor 30 Jahren da waren, aber ich denke, irgendwann wird sich auch die Jugend wieder in unserer analogen Welt einfinden. ?

In diesem Sinne,

Bleibt neugierig…

EuerOlfork

Dieser Artikel stammt von einer der angeschlossenen Quellen. Bitte honoriere die Arbeit der Autoren indem du ihren Webseite besuchst.

Artikelquelle besuchen
Autor: derOlforkderOlforkderOlforkderOlfork

Powered by WPeMatico

Anzeige:
Eis.de